Die Entwicklung von Software für die industrielle Fertigung erfordert eine langfristige Perspektive. Systeme in diesem Bereich sind auf Langlebigkeit ausgelegt – sie unterstützen Produktionsprozesse oft über Jahrzehnte hinweg. Daher sind Codequalität, Zuverlässigkeit und Wartbarkeit von entscheidender Bedeutung.
Serengeti befolgt strenge Programmierstandards und Best Practices in der Entwicklung, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen stabil, sicher und während ihres gesamten Lebenszyklus einfach zu aktualisieren sind. Da jedes industrielle System einzigartig ist, erfordert der Einarbeitungsprozess für neue Ingenieure Zeit. Deshalb brauchen Hersteller einen zuverlässigen, langfristigen Technologiepartner, der ein stabiles Team mit minimaler Fluktuation und tiefem Fachwissen bereitstellen kann.
Unser Team Extension Modell wurde genau dafür entwickelt: Ihnen engagierte, erfahrene Ingenieure bereitzustellen, die zu einem integralen Bestandteil Ihrer Organisation werden – sie verbinden Ihr internes Wissen mit unserer technischen Exzellenz. Dieser Ansatz minimiert Wissensverlust, verkürzt Entwicklungszyklen und hilft Ihnen, Jahr für Jahr eine gleichbleibend hohe Softwarequalität zu gewährleisten.
KI, eine bessere Datennutzung und verbesserte Datenqualität für Compliance sind einige der technologiebasierten Lösungen, die das gesamte Patientenerlebnis neu gestalten können. Um diese richtig einzusetzen, müssen Sie wissen, welches Problem Sie lösen möchten – und mit dem richtigen Partner wird Ihnen das gelingen.
Audifon, ein globaler Hersteller von Hörgeräten, arbeitete mit Serengeti zusammen, um seine Anpassungssoftware zu verbessern. Dabei wurde erfolgreich eine Bluetooth-Funktionalität integriert, die drahtlose Kommunikation ermöglicht und sowohl die Arbeitsabläufe von Audiologen als auch das Patientenerlebnis verbessert.
Unser Team hat erfolgreich: Bluetooth Low Energy Technologie in die Anpassungssoftware integriert, um drahtlose Kommunikation mit Hörgeräten zu ermöglichen. Die Arbeitsabläufe von Audiologen durch synchronisierte Geräteverwaltung und mobile App-Unterstützung verbessert. Das Patientenerlebnis durch nahtloses Streaming und bidirektionale Hörgerätefunktion optimiert.
Der Kunde ist ein führender globaler Telekommunikationsanbieter, der integrierte Kommunikations- und Gesundheitslösungen bereitstellt.
Unser Team hat erfolgreich: Eine skalierbare M2M-Plattform entwickelt um biometrische Daten von Endnutzern über mobile Apps und IoT-Geräte zu sammeln. Das FHIR-Protokoll integriert, um einen schnellen, standardisierten Austausch von Gesundheitsdaten zu ermöglichen. Ärzten und Gesundheitsdienstleistern die Überwachung von Therapien in Echtzeit, den Versand automatischer Benachrichtigungenund eine deutliche Verbesserung der Patientenergebnisse ermöglicht.
Erfolg in der wettbewerbsintensiven Logistikbranche hängt nicht nur von der richtigen Kombination von Technologien zur Effizienzsteigerung und Differenzierung ab, sondern auch von der passenden Unterstützung in Bezug auf Kapazität und Fachwissen. Durch die Reduzierung von Komplexität und menschlichen Fehlern können Unternehmen Stabilität und Agilität erreichen und so ehrgeizige Ziele in kurzen Zeitrahmen erfüllen.
KNAPP AG, ein globaler Marktführer in der Automatisierungstechnologie und Software für Logistik und Produktion, benötigte ein stabiles, langfristiges Ingenieursteam zur Umsetzung komplexer Projekte in den Bereichen Gesundheitswesen, Mode, Einzelhandel, E-Commerce und Lebensmittelproduktion.
Unser Team hat erfolgreich: Ein flexibles und skalierbares erweitertes Entwicklungsteam gebildet das KNAPPs WMS-Projekte über den gesamten Lebenszyklus – von der Entwicklung bis zur Wartung – unterstützt, mit schneller Skalierung und minimalem Verwaltungsaufwand. Ein modulares erweiterbares Backend-System (Java EE, EJB, Oracle) entwickelt, das Lagerprozesse von Wareneingang bis Versand unterstützt und sich mit mehreren Subsystemen für Hardware- und Bedienersteuerung integriert. Hohe Teamstabilität und Kontinuität gewährleistet, wodurch KNAPP 4 bis 8 große Softwareprojekte jährlich umsetzen und eine langfristige Partnerschaft (über 6 Jahre) für laufende globale Implementierungen aufrechterhalten kann.
KNAPP AG nutzte Augmented Reality, um Lagerprozesse zu modernisieren, die Kommissionierungseffizienz zu verbessern, Fehler zu reduzieren und Arbeitsabläufe zu optimieren.
Unser Team hat erfolgreich: AR-fähige Headsets und Workflows integriert um visuelles manuelles Kommissionieren und papierlose Prozesse zu unterstützen. Ein modulares Backend (Java EE/EJB + relationale Datenbank) entwickelt, das sich nahtlos mit KNAPPs WMS und Hardware verbindet. Die Entwicklungskapazität durch das Serengeti Extended Team Modell skaliert um termingerechte Lieferung und höhere operative Präzision zu gewährleisten
Mit dem Wachstum alternativer Energiequellen und der grünen Energieproduktion sind kontinuierliche Innovationen erforderlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Der zunehmende Trend zu alternativen Energiequellen stellt Hersteller in der heutigen Energiebranche vor große Herausforderungen. Deshalb müssen sie ihre betriebliche Leistung steigern und Kosten senken.
Unser Kunde ist ein führendes globales Technologieunternehmen, das in den Bereichen Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladung tätig ist und mit Serengeti zusammenarbeitet, um Innovation und Lieferung im Energiesektor zu beschleunigen.
Unser Team hat erfolgreich: Ein unabhängiges Entwicklungsteam über das Team Extension Modell gebildet, um die pausierte Anwendung Interface Designer abzuschließen, manuelle Konfigurationen zu reduzieren und die Markteinführungszeit zu verkürzen. Den Projektumfang über die ursprüngliche Vereinbarung hinaus erweitert einschließlich DevOps-Implementierung,Cloud-Migration und Embedded Software für Solarwechselrichter, um Flexibilität und technische Funktionalität zu erhöhen. Eine langfristige Partnerschaft aufgebaut, die es dem Kunden ermöglicht, Technologie strategisch für Wachstum zu nutzen, Entwicklungszyklen zu verkürzen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Unser Kunde ist ein österreichischer Hersteller von Solarsystemen, Roboterschweißmaschinen und Ladetechnologie mit über 70 Jahren Erfahrung.
Unser Team hat erfolgreich: Ein dediziertes Entwicklungsteam für Cloud- und Webdienste aufgebautdas es Endnutzern ermöglicht, Photovoltaiksysteme in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Einen leistungsstarken REST-Service entwickelt der Daten von Hunderten bis Tausenden von PV-Installationen verarbeitet, basierend auf einer modernen .NET Core Cloud-Architektur. Das System vollständig in die Cloud migriertwodurch die Markteinführungszeit verkürzt und die Wettbewerbsposition des Kunden im Bereich grüner Energie gestärkt wurde.
In der industriellen Fertigung können Spitzentechnologien wie Big Data, Virtual Reality und Machine Learning die Produktivität und Sicherheit erheblich steigern. Marktführende Unternehmen benötigen jedoch häufig maßgeschneiderte Softwarelösungen, die auf ihre individuellen F&E-, Produktions- und Betriebsprozesse zugeschnitten sind – und damit tiefes Branchenwissen und fortschrittliche Entwicklungskompetenzen erfordern.
Unser Kunde ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen weltweit und entwickelt die Device Connection Platform (DCP), um neue M2M- und IoT-Einnahmequellen zu erschließen.
Unser Team hat erfolgreich: Die DCP mit vereinfachten Gerätebereitstellungs-Workflowsverbesserten Caching-Mechanismen und standardisierten Planungsmodulen optimiert. Die Architektur auf containerisierte Cloud-Infrastruktur (Docker & Kubernetes) umgestellt, CI/CD-Standardisierung eingeführt und die unabhängige Skalierbarkeit verbessert. Das Projekt termingerecht geliefert wodurch der Kunde die Markteinführungszeit verkürzen, neue Einnahmequellen erschließenund seine Marktposition im Bereich IoT-Dienste stärken konnte.
Wenn Sie einen Partner suchen, der Ihnen bei solchen Aufforderungen behilflich sein kann, helfen wir Ihnen gerne.
Lassen Sie uns gemeinsam großartige Projekte realisieren!